Medien, insbesondere digital-vernetzte Medien, spielen in der Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen eine zentrale Rolle. Als Bestandteil ihres Alltags stellen die „mediatisierten Welten“ zudem einen bedeutsamen Sozialisationsfaktor dar. Die zunehmende Bedeutung von Medien in allen gesellschaftlichen und kulturellen Lebensbereichen bedarf auch einer Veränderung der schulischen Lern- und Bildungsprozesse. Medienbildung als Reaktion auf diese gesellschaftlichen Veränderungs- und Wandlungsprozesse bildet daher einen wichtigen Faktor im aktuellen Bildungsdiskurs.

Workshop: Glaube wird sichtbar! – Virtuelle Expeditionen
Ich lade Sie zu einem kleinen Workshop zum Thema virtuelle Expedtionen ein. Wenn Sie diese Seite aufrufen, dann haben Sie sicherlich einen meiner Workshops besucht bzw. davon gehört. Auf dieser Seite gebe ich Ihnen gerne weiterführende Informationen bzw. Hinweise zur eingesetzten Technik. “Das Potential digital-vernetzter Medien im Sinne von der Nutzung vielfältiger Materialien, der Ermöglichung…
Workshop: Glaube wird sichtbar! – Virtuelle Expeditionen weiterlesen

Virtuelle Expeditionen mit Google Expeditions
Google Expeditions Die kostenfreie Anwendung Google Expeditions ermöglicht den Zugang zu vielen unterschiedlichen erstellten Touren. Eine Liste findet sich hier, wobei anzumerken ist, dass die meisten Touren in englischer Sprache gehalten sind. Hardwareanforderungen Alles was Sie für die Durchführung von virtuellen Touren laut Google benötigen sind: Ein Mobilgerät für den Guide – am besten ein Tablet.…

Virtuelle Expeditionen Kit
Virtuelle Expeditionen Kit (Koffer) Wie teuer ist ein solches Expeditionskit und welche Möglichkeiten habe ich bei der Anschaffung? Ich möchte Ihnen hier ein paar Beispielgeräte aufzeigen, die ich ausprobiert habe und den preislichen Rahmen skizzieren. (Google gibt hierfür auch schon gute Ratschläge). Anforderungen an das Smartphone Das größte Problem bei BYOD bei Smartphones ist, dass…